Sonntag, 14. Dezember 2014

Persienfeldzug



Antike:
 



Gegenwart: 




Städte

a) Ermittelt die Namen der heutigen Staaten, über die sich der Persienfeldzug Alexanders erstreckt hat.
b) Ermittelt den Staat, in dem Eure Stadt heute liegt.
c) Arbeitet die Ethnien heraus, aus denen sich die Bevölkerung heute zusammen setzt und haltet Eure Ergebnisse in einer Mindmap fest.
d) Vergleicht Eure Ergebnisse aus der Gegenwart mit der vorgestellten Bevölkerungssituation aus der Antike. Formuliert dazu eine Frage an die Vergangenheit.

Gruppe 1: Merw
Link zur Mind Map http://www.mindmeister.com/483421220
Link zur Infoseite http://de.wikipedia.org/wiki/Merw

Gruppe 2: Herat
Link zur Mind Map http://www.mindmeister.com/483422173
Link zur Infoseite http://de.wikipedia.org/wiki/Herat

Gruppe 3: Samarqand
Link zur Mind Map http://www.mindmeister.com/483420913
Link zur Infoseite http://de.wikipedia.org/wiki/Samarqand

Gruppe 4: Chudschand
Link zur Mind Map http://www.mindmeister.com/483423492
Link zur Infoseite http://de.wikipedia.org/wiki/Chudschand


Völkerverschmelzung


Alexander der Große träumte von einem ewig bestehenden griechischen Weltreich.  Er  hatte mit der Eroberung des Perserreiches die griechische Lebensweise und Gedankenwelt weit in den Osten getragen.  Alexander  versuchte seine Herrschaft nicht auf die Unterdrückung der Besiegten durch die Eroberer aufzubauen – sondern er wollte eine Verbindung der beiden Völker der Griechen und der Perser. Er selbst heiratete die Tochter des letzten Perserkönigs. Bei der Massentrauung in Susa taten es ihm 10000 seiner Soldaten gleich und heirateten vornehme persische Frauen. Im Verlauf seines Feldzuges gründete Alexander an mehr als 80 günstig gelegenen Plätzen Städte. In jeder blieben griechische Soldaten als Siedler, Handwerker und auch Baumeister zurück und behielten ihre Lebensgewohnheiten bei, so breiteten sich griechische Sprache und Lebensweise in den Orient aus. Die Ausbreitung der griechischen Kultur und ihre Vermischung mit orientalischen Elementen wir heute als Hellenismus bezeichnet. Anfangs wurde der Hellenismus nur von der herrschenden Oberschicht getragen. Diese bestand großteils aus ehemaligen Soldaten und Beamten. Allmählich aber breitete sich die neue Kultur immer weiter aus. Maßgeblichen Anteil daran hatte die Einführung einer einheitlichen Währung im Alexanderreich. So entstand ein gewaltiger Wirtschaftsraum. Schließlich verständigten sich die Menschen in den Städten rings um  das östliche Mittelmeer in Griechisch. (Die Sprache war damals ähnlich wichtig wie heute Englisch.)

Andererseits übten östliche Kulturelemente ihre Wirkung auf die westliche Welt aus. Alexander erlaubte den eroberten Nationen ihre eigenen Kulturen und Bräuche neben denen der Makedonier und Griechen weiter zu pflegen. Trotz Widerstand der Makedonen führte Alexander persische Tracht, persisches Zeremoniell und persische Sprache ein, um seine persischen Untertanen zu würdigen und aufzuwerten. Anfangs machte er von der Tracht nur Gebrauch, wenn er mit Persern zu tun hatte – später ließ er sich auch vor der Menge in ihre sehen. Es handelte sich dabei um den prächtigen persischen Priesterornat mit einer goldenen Krone. Alexander übernahm das persische Ritual, dass Untertanen ihn mit Kusshand und Fußfall zu begrüßen hatten - dabei stieß er auf Widerstand der Griechen.

Viele persische Jünglinge wurden nach griechischer Lebensart erzogen und in griechischer Sprache und Sitte unterrichtet. Alexander ließ 30.000 einheimische Knaben aussuchen, griechisch erziehen und im Gebrach makedonischer Waffen ausbilden, um sie anschließend in sein Heer einzugliedern.
 
Damit passte Alexander sich einerseits in seiner Lebensart den Einheimischen und versuchte andererseits die griechische Kultur zu verbreiten. -> Anpassung und eigene Sitten nahebringen!


Quellen: (im Zuge des Textes wurden Passagen übernommen, abgeändert, angepasst und gekürzt)
Achs, Oskar; Scheuch, Manfred und Tesar, Eva: gestern – heute - morgen. Für die 5. Klasse. öbv&hpt Verlag 2005.
Bose, Partha: Alexander der Große. Die Kunst der Strategie. Die zeitlosen Führungsprinzipien des erfolgsreichsten Eroberers der Geschichte. Linde Verlag. Wien 2005.
Demandt, Alexander: Alexander der Grosse [sic!]. Leben und Legende. Jubiläumsedition 2013. C.H. Beck Verlag. München 2009.
Lemberger, Michael: Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2. Veritas Verlag 2005.
Will, Wolfgang: Alexander der Große. Geschichte und Legende. Primus Verlag. Darmstadt 2009.


Fragen zum Text:

1) Was bedeutet Hellenismus? 

 

2) Wieso breitete sich die griechische Kultur in den Osten aus?

 

3) Welche persischen Elemente wurden übernommen?

 

                                                                                                              

Fragen zur gezeigten Szene:


1) Worum geht es in dieser kurzen Szene?

2) Welche Personen sind erkennbar?

3) Was ist in dem Ausschnitt alles zu sehen?

4) Wo spielt die Szene?

5) Welche persischen Sitten sind erkennbar?

6) Wieso werden die persischen Rituale  von den Griechen verweigert?

7) Um welche Art von Film könnte es sich hier handeln?


Fakten zum Film:


 

Hellenismus

Link zur Learning App

http://learningapps.org/watch?v=pb476woun01